Sicherheitsverwahrung
Der Affe (von den Besuchern): »Wie gut, dass die alle hinter Gittern sind –! Kurt Tucholsky
Der Affe (von den Besuchern): »Wie gut, dass die alle hinter Gittern sind –! Kurt Tucholsky
So beschreibt sich Fürst Saurau in Thomas Bernhards Roman “Verstörung”: “Die Kälte ist in mir, also ist es gleich, wohin ich gehe, die Kälte geht in mir, mit mir.” Und lässt den Satz folgen: Ich erfriere von innen heraus. Thomas Bernhard “Verstörung” (Frankfurt. Insel. 1967)
Du bist nicht dumm, du hast nur Pech beim Denken. Urheber unbekannt Trost und Wahrheit.
Wer die Wahrheit spricht, braucht ein schnelles Pferd. Das Zitat wird Chinesen, Arabern und IndianerInnen zugeschrieben. Wer war der Erste?
Ich bin der Meinung… Dr. Bruno Kreisky “Ich bin der Meinung” war eine häufig benutzte Eingangsformel des österreichischen Bundeskanzlers Bruno Kreisky. Kreisky war von 1970 bis 1983 Bundeskanzler der Republik Österreich und lange der Vorsitzende der SPÖ (Sozialistische Partei Österreichs, jetzt: Sozialdemokratische Partei Österreichs).
Wer mit dem Teufel isst, braucht einen langen Löffel. Unter anderem bei Shakespeare: Marry, he must have a long spoon that must eat with the devil. (William Shakespeare)
Selbst ein Tiger hält ein Schläfchen.
Bewachte Töpfe kochen nicht. Die Quantenmechanik der Küche.
Oder wie Spruchmaster gerne sagt: Manche fahren mit Stützrädern und merken es nicht einmal. Synonyme:“Mit vollen Hosen ist leicht stinken.”“Fährt mit Stützrädern und merkt es nicht mal.” Umgekehrt:“Hat man keine Hand frei, kann man keine Faust machen.”
Die Stimme der Vernunft ist leise. (Sigmund Freud) Seit 1985 heißt der im Wiener Universitätsviertel gelegene “Votiv-Park” offiziell “Sigmund-Freud-Park”. Auf einem Gedenkstein zu Ehren Freuds fand sich bei der Enthüllung die Inschrift “Die Stimme der Vernunft ist leise.” Das eigentliche Originalzitat bedient sich eines anderen Wortlauts: “Die Stimme des Intellekts …